
BAFA Modul 5 – Transformationsplan
Nutzen Sie die staatliche Förderung – und machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher.
Unternehmen stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, ihre Emissionen zu senken und langfristig klimaneutral zu wirtschaften. Ein Transformationskonzept ist der strategische Fahrplan dorthin – gefördert mit bis zu 60.000 € pro Standort durch das BAFA Modul 5.
Was ist ein Transformationskonzept?
Ein Transformationskonzept ist ein individueller Plan, der aufzeigt, wie ein Unternehmen seine Treibhausgasemissionen langfristig senken und bis spätestens 2045 Klimaneutralität erreichen kann.
Typische Inhalte eines Transformationskonzepts
- Status-Quo-Analyse
- THG-Bilanz nach anerkannten Standards (z. B. GHG Protocol)
- Maßnahmenkatalog mit Einsparpotenzialen
- Investitionsplanung & Förderstrategie
- Klimaziele mit Zeitpfad (z. B. Klimaneutralität bis 2045)
- Monitoring- und Controlling-Konzept
Warum ist ein Transformationsplan sinnvoll?
Ein Transformationskonzept dient als Masterplan. Viele Unternehmen investieren ohne Strategie – und riskieren Doppelstrukturen, ineffiziente Maßnahmen oder Förderausschlüsse.
Vorteil eines ganzheitlichen Ansatzes:
✅ Vermeidet Fehlinvestitionen
✅ Koordiniert Maßnahmen sinnvoll
✅ Dient als Entscheidungsgrundlage für Geschäftsführung & Investoren
Wie hoch ist die Förderung?
In Modul 5 fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Erstellung von Transformationskonzepten im Rahmen des Programms „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“.
- Förderquote:
- 60 % der förderfähigen Kosten für KMU
- +10 % Bonus wenn das Unternehmen Mitglied in einem Netzwerk der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) ist und aktiv daran teilnimmt
- Maximale Förderung:
- 60.000 € pro Standort
- bis zu 90.000 € mit IEEKN-Bonus
Antragsberechtigt:
Unternehmen aller Größen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen
Ergänzende Förderung
Zusätzlich zum BAFA-Zuschuss können Investitionen in konkrete Maßnahmen (z. B. Anlagen, Systeme) über die BAFA-Module 1 und 4 sowie das KfW-Programm 295 gefördert werden.
Beispielhafte Kombination:
- Transformationsplan mit BAFA Modul 5 fördern lassen
- Modul 1 – Querschnittstechnologien (Pumpen, Motoren etc.) bis zu 40 %
- Modul 4 – Prozessbezogene Maßnahmen, Digitalisierung bis zu 60 %
- Investitionen aus dem Maßnahmenplan mit KfW 295 kofinanzieren
Nächste Schritte
- Kurzes Erstgespräch führen (kostenfrei)
- Förderfähigkeit prüfen lassen
- Antrag beim BAFA stellen
- Transformationskonzept mit Experten entwickeln
- Weitere Förderprogramme nutzen
Unsere Auditoren
Unser Team von Auditoren steht bereit, um Ihr Unternehmen zu bewerten. Gemeinsam ermitteln wir Einsparpotenziale und entwickeln mit dir Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz.